Wenn man im Internet nach Begriffen wie Gehörschutz für Kinder sucht wird schnell klar, dass es ein extrem umfassendes Angebot und viele Verkäufer gibt. Die Auswahl an Gehörschützern ist groß. Den richtigen Gehörschutz für Kinder oder Babys zu finden ist dabei nicht immer leicht.
Sie möchten wissen worauf es bei der Wahl ankommt und auf welche Eigenschaften Sie bei der Kaufentscheidung achten sollten? Dann sind Sie hier richtig. Den richtigen Gehörschutz für Ihre Kinder zu finden ist gar nicht so kompliziert.
Bei Viwanda bieten wir 4 Gehörschutzmodelle, die speziell für Kinder gefertigt werden. Anhand dieser wollen wir die entscheidenden Kriterien bei der richtigen Wahl eines Kinder Gehörschutzes darstellen und testen um Sie im Entscheidungsprozess zu unterstützen. Die Kinder Gehörschutz Modelle können Sie sich hier ansehen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gehörschutz für Kinder – 5 Kriterien auf die es wirklich ankommt
1) Kopfgröße und Größe des Gehörschutzes
Die Kopfgröße, oder besser gesagt der Kopfumfang, ist bei der Wahl von Gehörschützern ein wichtiges Thema. Beim Gehörschutz für Kinder spielt dieses Kriterium eine besonders große Rolle, da die Kopfgröße je nach Alter stark variieren kann. Ein Baby oder Kleinkind hat logischerweise einen kleineren Kopf als ein Schulkind. Achten Sie bei der Wahl der Ohrenschützer daher auf Größenangaben des Herstellers.
Die richtige Größe – was sagt die EU?
Die EU unterteilt Gehörschützer in ihrer EN 352-1 Norm in verschiede Größenkategorien. Die Gehörschützer durchlaufen dazu einen Test. Im Testverfahren wird dabei ein Gehörschutz in verschiedenen Größeneinstellungen auf einem Dummy-Kopf auf passenden Sitz geprüft. Daraus ergibt sich eine Einteilung in drei Größen. Die Tabelle lautet wie folgt:
Test Höhe (in mm) |
Test Breite (in mm) |
||
125 |
145 |
155 |
|
115 |
S |
S/M |
--- |
130 |
S/M |
S/M/L |
M/L |
140 |
--- |
M/L |
L |
Größen für Gehörschützer – auch nur ein Kleidungsstück.
Die Größenangaben bei einem Gehörschutz für Kinder sind vergleichbar mit den Größenangaben bei andern Kleidungsstücken. Die Angaben in S, M oder L können zwar ein Indikator sein, unterscheiden sich aber doch von Hersteller zu Hersteller. Besser ist es, wie auch bei Kleidung, den Gehörschutz aufzusetzen und so individuell zu testen. Bei der Bestellung im Internet ist dies natürlich nicht möglich. Achten Sie daher auf die spezifischen Größenangaben des Herstellers.
Kopfgröße und Ohrengröße – beides ist entscheidend
Neben dem Kopfumfang, der bei einem Gehörschutz für Kinder eine große Rolle spielt, ist auch die Größe der Ohrmuscheln entscheidend. Die Gehörschutzmuscheln sind im Normalfall mit Schaumstoff gefüllt und sollten das Ohr vollständig umschließen. Besonders der Innendurchmesser der Ohrmuschel ist hier entscheidend. Prüfen Sie also, ob Ihre Ohren bzw. die Ihrer Kinder, gut in die Ohrmuscheln des Gehörschutzes passen und ob diese die Ohren komplett umschließt.
Bestellung im Internet – wie prüfe ich die Größe des Gehörschutzes?
Bei Bestellungen im Internet haben Sie keine Möglichkeit, den Gehörschutz von Ihren Kindern aufsetzen zu lassen. Daher fällt das prüfen der richtige Größe nicht so leicht wie im Laden. Wenn der Hersteller Ihnen jedoch eine ausreichende Größenbeschreibung anbietet, sollte auch die Bestellung im Internet kein Problem darstellen.
Bei Viwanda finden Sie beispielweise Bilder der Maße der Gehörschützer für Kinder, die sowohl Kopfumfang, als auch Ohrmuschelgröße darstellen. Sie sehen beispielweise die Größenunterschiede bei einem Gehörschutz für Kinder ab 6 Jahren (hier) und einem Gehörschutz für Babys von 1 -5 Jahren (hier). So behalten Sie immer den Überblick.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2) Andruckkraft des Kopfbands und Druck der Ohrmuschelkissen
Damit ein umfassender Lärmschutz gewährleistet werden kann ist es nicht nur entscheidend, dass der Gehörschutz bei Kindern auf den Kopf passt, sondern auch, dass er so fest sitzt, dass er die Ohren optimal gegen eindringenden Lärm abschirmt. Die zwei Faktoren, die hierbei eine Rolle spielen, sind die Andruckkraft des Kopfbandes und der Druck der Ohrmuschelkissen, wie beispielweise beim Kinder Gehörschutz Beethoven.
Andruckkraft beim Gehörschutz für Kinder – nicht mehr als 14 Newton
Ein Gehörschutz für Kinder soll eng am Kopf anliegen, jedoch nicht so viel Druck ausüben, dass das Tragen Schmerzen verursacht. Die EN Norm 13819-1:2002 sieht daher vor, dass die Andruckkraft eines Gehörschützers nicht mehr als 14 Newton betragen darf. Hier wird ein Test im Labor durchgeführt. Dies bezieht sich jedoch auf das gesamte Spektrum der Lärmschutzkopfhörer und nicht nur auf Gehörschützer für Kinder. Daher übt ein durchschnittlicher Kinder Gehörschutz von Viwanda weniger Druck auf den Kinderkopf aus, ohne dabei an Effektivität zu verlieren. Die Testergebnisse unseres Mozart Kinder Gehörschutz finden Sie hier:
Testobjekt |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
Test Höhe / Breite |
Andruckkraft in Newton |
|||||
130 / 145 |
9,4 |
9,6 |
9,8 |
9,4 |
9,3 |
9,4 |
135 / 150 |
9,4 |
9,6 |
9,6 |
6,3 |
9,3 |
9,1 |
Entscheidend ist auch, dass sich die Andruckkraft über die Zeit nicht verändert. Die EU Norm sieht vor, dass sich der Druck bei Benutzung und Belastung nicht um mehr als 15% verändern darf. Im Test veränderte sich die Andruckkraft der Gehörschützer um maximal 5 %.
Druck der Ohrmuschelkissen
Der Druck der Ohrmuschelkissen kann als Gegenstück zur Andruckkraft des Kopfbandes gesehen werden. Dieser wird in Pascal gemessen und gibt an, wie stark die Kissen bei einwirkendem Druck nachgeben. Laut EU Norm EN 13819-1:2002 darf der Druck bei einem Lärmschutzkopfhörer 4500 Pascal nicht übersteigen. Auch dieser Test findet im Labor statt. Bei einem Gehörschutz für Kinder empfiehlt sich ein geringerer Druck der Ohrmuschelkissen, da so der Tragekomfort erhöht und Schmerzen verringert werden. Die Testergebnisse unseres Mozart Kinder Gehörschutz finden Sie hier:
Testobjekt |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
Test Höhe / Breite |
Andruckkraft in Pascal |
|||||
130 / 145 |
2340 |
2390 |
2440 |
2340 |
2320 |
2340 |
135 / 150 |
2340 |
2390 |
2390 |
2320 |
2320 |
2270 |
3) Zertifizierungen – Gifitige Chemikalien und EU Richtlinien
Beim Kauf eines Kinder Gehörschutzes ist es hilfreich zu prüfen, ob Artikel und Hersteller Auflagen erfüllen und zertifiziert sind. Zertifizierungen müssen nicht im Detail verstanden werden, sind jedoch ein guter Anhaltspunkt für Qualität und Güte eines Gehörschutzes.
REACH: REACH ist eine Verordnung der EU zur Regulierung von Chemikalien. Nur bestimmte Chemikalien sollen für die Produktion von, in Europa verkauften, Artikeln verwendet werden. Das schützt sowohl die Nutzer als auch die Umwelt. Achten Sie beim Kauf eines Gehörschutzes für Ihre Kinder daher auf Herstellerangaben zur REACH Verordnung oder das REACH Siegel, um sie vor giftigen Chemikalien zu schützen.
![]() |
![]() |
EN & ANSI: Da Gehörschützer für Kinder technisch unter die Kategorie der Schutzausrüstung fallen, muss deren Qualität und Fähigkeit zum Schutz nachgewiesen werden. Die EN Normen gelten für Produkte in Europa, die ANSI für Produkte in den USA.
Alle Viwanda Kinder Gehörschützer sind EN und ANSI geprüft und darüber hinaus REACH konform. So schützen Sie Ihre Kinder sicher und zuverlässig.
4) Gehörschutzgröße – kompakt oder mit festem Kopfband?
Gehörschützer lassen sich in zwei Kategorien zusammenfassen. Gehörschützer mit festem Kopfband und kompakt Gehörschützer mit einklappbaren und größenverstellbaren Ohrmuscheln.
Ein Gehörschutz mit festem Kopfband ist elastischer, in der Größe aber nicht exakt verstellbar. Diese Art von Gehörschutz eignet sich bestens für Erwachsene oder ausgewachsene Kinder, da deren Köpfe nicht mehr wachsen. Solche Gehörschützer sind weniger komplex und können daher recht preiswert angeboten werden.
![]() |
![]() |
Ein Gehörschutz für Kinder sollte jedoch mit dem Kopf mitwachsen. Die exakte Einstellbarekeit der Größe ist daher ein entscheidendes Kaufkriterium. Bei kompakt Gehörschützern lässt sich die Größe über die Bügel zwischen Kopfband und Ohrmuschel genau justieren. So wächst der Gehörschutz mit der Kopfgröße Ihrer Kinder mit. Darüber hinaus lassen sich die Gehörschützer einfach zusammenfalten. So sind sie robust und passen perfekt in jede Tasche oder Schulranzen. Optional kann für den Transport eine spezielle Gehörschutztasche aus Polyester erworben werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
5) Bonuskriterium – Farbe bekennen
Ob Ihre Kinder einen Gehörschutz tragen wollen, liegt vor allem auch an der Akzeptanz. Ein Gehörschutz wird offen getragen, wie jedes andere Kleidungsstück. Er sollte daher möglichst modisch, cool und optisch ansprechend sein, und nicht peinlich oder langweilig wirken. Nur wenn Ihr Kind auch optisch mit dem Gehörschutz zufrieden ist, wird es ihn gerne und zuverlässig tragen.
Die Wahl der richtigen Farbe kann folglich darüber entscheiden, wie zufrieden Ihr Kind mit dem Gehörschutz sein wird. Bei einer entsprechenden Auswahl ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Testen Sie doch einen unserer 8 Mozart Gehörschützer für Kinder. Dieser Gehörschutz für Kinder ist in acht verschiedenen Farben erhältlich, die so bunt sind, wie das Leben selbst. Wir würden uns freuen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |