Wissenswertes - Schaltbare Magnete

27.08.2015 12:34

Bei schaltbaren Magneten mit Permanentmagneten handelt es sich um Konstruktionen die es, ähnlich einem Elektromagnet, ermöglichen zwei magnetische Zustände zu erzeugen.

Am bekanntesten sind Magnetfüße und Lasthebemagnete. In beiden Fällen wird durch eine Drehbewegung über einen Schalter oder einen Hebel der magnetische Flussverlauf in der Konstruktion geändert. Im Einschaltzustand geht der Fluss über die Polschuhe. Im Ausschaltzustand wird der Fluss intern umgeleitet oder kurzgeschlossen.

Eine wichtige Information ist die Haltekraft, die in Newton (N) angegeben wird. Es hat sich eingebürgert auch eine Kraft in kg anzugeben. Physikalisch unsinnig, da hier eine Masse (kg) gleich einer Kraft gesetzt wird (es sollten Kilopond kp sein). Der Umrechnungsfaktor  ist die geographisch abhängige Erdbeschleunigung (in unseren Breiten ca. 9,81m/s², d.h. 9.81N entsprechen 1kg (richtig kp).

Oft wird beklagt, dass die Magnetfüße nicht die angegebenen Haftkräfte erreichen. Meist liegt der Grund in einem Missverständnis seitens des Anwenders. Die angegeben Haftkräfte werden nur erreicht wenn z.B. der Magnetfuß auf einer ebenen oder Zylindrischen (V-Fuß) auf der ganzen Fläche aufsitzt. Unebenheiten unterbrechen an diesen Stellen den Magnetfluss (Magnetlinien treten aus) und reduzieren die Haftkraft. So kann man z.B. auf einem Riffel- oder Profilblech nicht mehr mit der vollen Haftkraft rechnen.

Ein weiteres Missverständnis besteht darin das viele Anwender der Meinung sind, dass es egal ist wie dick  die Stahlauflagefläche ist. Handelt es sich um ein sehr dünnes Blech (auch die Werkstoffart des Bleches spielt dann eine Rolle), so kann das Blech in die Sättigung gehen, d.h. es geht nicht mehr der gesamte magnetische Fluss durch das Blech, was auch zur Reduktion der Haftkraft führt. Ob letzteres der Fall ist, lässt sich recht einfach überprüfen. Wird unterhalb des Bleches noch eine merkliche Anziehungskraft  z.B.  auf einen Schraubenzieher ausgeübt, so ist der oben beschriebene Effekt die Ursache und es ist von einer Reduktion der Haftkraft auszugehen.

Eine Auswahl von vielen nützlichen Dingen für Werkstatt und Industrie unter anderem auch von schaltbaren Magnetfüßen mit einer Gewinde-Bohrung zum Anbringen von Beleuchtungen, Messgeräten, Kühlmittelzuführungen usw. finden Sie bei uns im Shop www.Viwanda.de .

B. Springmann