Gehörschutzstöpsel

Die Kategorie beinhaltet Einweg Gehörschutzstöpsel und wiederverwendbare Ohrenstöpsel.  Im Gegensatz zu der Kategorie Kapselgehörschützer werden die Ohrenstöpsel in den Gehörgang eingesetzt. Dazu bestehen unsere orangenen Gehörstöpsel aus besonders weichem Polyurethan Schaum, welcher sich leicht in die gewünschte Form drücken lässt. Diese werden in den Gehörgang eingeführt und man hält diese mit sanften Druck an Ort und Stelle, bis der Schaumstoff sich wieder ausgedehnt hat. Durch diese Ausdehnung schliesst der Gehörschutzstöpsel den Gehörgang und dämpft wirkungsvoll die lauten Umgebungen und Störgeräusche ab.

Page 1 of 1
Items 1 - 8 of 8

Ab wann sind Ohrenstöpsel angebracht? Sind Gehörschutzstöpsel sinnvoller als Kapselgehörschützer? Welcher Gehörschutz ist am sinnvollsten?

Wie in der Kategorie Gehörschutz bereits angedeutet, können unsere Ohren bei einer Lärmbelastung von über 87 dB Schaden nehmen. Dies besonders wenn man ihm über längere Zeit ausgesetzt ist. Oft werden jedoch die Situationen unterschätzt, denn ein Gehörschutz ist nicht nur Sinnvoll bei der Arbeit. Auch in der Freizeit kann die Geräuschkulisse durchaus 80dB über längere Zeit überschreiten. Deshalb ist es sehr wichtig sich mit den verschiedenen Schutzmöglichkeiten vertraut zu machen.

Wichtig zu wissen ist, dass weder Kapselgehörschützer noch Gehörschutzstöpsel den Lärm zu 100 Prozent dämmen. Dies liegt daran, dass erstens nie eine vollständige Versiegelung der Ohren möglich ist und zweitens hat dies auch mit dem Knochenschall zu tun. Schallanteile erreichen uns nicht nur über die Luft, Gehörgang und Trommelfell ans Mittelohr, sondern wird auch in Form von Schallwellen durch unseren Schädel direkt ans Mittelohr weitergeleitet. Daher kann eine maximale Dämmung höchstens 50dB betragen. 

Bei der Wahl der Ohrenstöpsel steht oft der Komfort an höchster Stelle. Deshalb greifen viele zu Gehörschutz aus Schaumstoffen. Diese sind leicht zu verformen und einzuführen. Ausserdem drücken sie beim längeren Tragen nicht. Die meisten dieser Ohrenstöpsel erreichen einen maximalen Schutzwert von etwa 30 dB.

In unserem Sortiment bieten wir Ohrenstöpsel mit verschiedenen Dämmungswerten an. Bei der Auswahl sollte daher auf die Zahlen geachtet und den Umständen des Verwendungszweckes angepasst werden. So reichen beispielsweise normale Ohrenstöpsel in der Regel aus um Nachts nicht durch laute Geräusche geweckt zu werden, jedoch sollte man unbedingt Gehörschutzstöpsel mit besonders hohen Dämmwerten tragen, wenn man direkt neben einem Presslufthammer bei der Arbeit steht. In diesem Fall empfehlen wir übrigends die Kombination zwischen Ohrenstöpsel und Kapselgehörschutz, denn damit kann man die Dämmwerte noch weiter optimieren. Mehr zu Dämmwerten und Sicherheitsstandards bei Gehörschützern finden Sie in unserem Blogeintrag: Sicherheitsstandards (SNR,NRR) bei Kapselgehörschützern.

Sollten Ihnen Ohrenstöpsel ausreichen, aber höhere Dämmwerte ein wichtiger Aspekt sein, so würden wir unsere orangenen Einweg Gehörschutzstöpsel mit Kordel empfehlen (07-03-SE1373-O), welche einen der höchsten erreichbaren Werte bei dieser Art von Gehörschutz mit einem Dämmwert von 37dB erreichen.

Kann ich die Ohrenstöpsel zum Schlafen tragen?

Unsere Viwanda Gehörschutzstöpsel bestehen aus extra weichem Polyurethan. Sie bieten daher besonders angenehmen Tragekomfort und drücken nicht unangenehm im Gehörgang. Aus diesem Grund sind Sie wunderbar auch über längere Zeit, wie beispielsweise bei der Arbeit, bei Konzerten und beim Schlafen, tragbar.  Durch die natürliche sanfte Ausdehnung der Ohrenstöpsel sitzen diese sicher im Ohr und fallen auch bei unruhigem Schlaf nicht heraus. Dies setzt natürlich das richtige Einsetzen vorraus:

Drücken Sie die verformbaren Ohrenstöpsel in eine längliche kleine Rolle zusammen, sodass sie sich leicht in den äusseren Gehörgang einführen lassen. Ergreifen Sie mit ihrer anderen Hand über den Kopf das Ohr, in welches Sie den Gehörstöpsel einsetzen wollen und ziehen Sie es leicht nach oben und nach hinten. Dadurch wird der äussere Gehörgang etwas gestreckt, wodurch der Ohrenstöpsel nun leicht eingeführt werden kann. Lassen Sie das Ohr los und halten sie mit ganz leichtem Druch den Ohrenstöpsel an Ort und Stelle bis dieser sich ausgedehnt hat und das versiegelt. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem anderen Ohr.

Obwohl unsere Gehörschutzstöpsel ohne weiteres über längere Zeit getragen werden können empfiehlt sich, dies aus hygienischen Gründen über Tage hinweg nicht ohne Unterbruch zu tun. Geben Sie ihrem Ohr in ruhiger Umgebung Raum zum Atmen und verwenden sie die Einweg Ohrenstöpsel nur einmal. Bei wiederverwendbaren Gehörstöpsel empfiehlt sich nach der Verwendung, diese zu reinigen und in einem Behälter bei Raumtemperatur zu verwahren.

Wie pflege ich meine wiederverwendbaren Ohrenstöpsel richtig?

Die wiederverwendbaren Gehörschutzstöpsel bestehen aus Plastik, sind sehr komfortabel, sind leicht zu verwenden und können auf einfache Weise aus dem Ohr entfernt werden. Ihre Pflege ist ebenso simpel. Das Abspülen mit warmen Wasser und normaler Seife reicht vollkommen aus um Sie in gutem und sauberen Zustand zu halten. Sie sollten zudem in einem sauberen Behälter, wird bei manchen Produkten mitgeliefert, trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden.