Grundsätzlich macht die Unterscheidung von Schutzhelm Trägern durch die Farbe der Helme durchaus Sinn. So ist das Arbeitsumfeld nicht nur strukturierter, es kann im Notfall auch sofort erkannt werden, welcher Helmträger welche Funktion ausübt. So können auch Besucher leichter von Mitarbeitern unterschieden werden und so mehr Unterstützung erhalten. Darüber hinaus kann so auch zwischen verschiedenen Positionen und Berufen auf der Baustelle leichter unterschieden werden, was Arbeitern, Bauherren und Besuchern die Orientierung und Informationsbeschaffung vereinfacht. Besonders große Baustellen machen also von dieser Art der Strukturierung Gebrauch. Da es leider keine universelle Zuteilung gibt, empfiehlt es sich. bei der Ankunft auf dem Baugelände. nach der gängigen Praxis zu fragen.
Benötigen Sie einen Schutzhelm? Bei Viwanda bieten wir Schutzhelme in 6 verschiedenen Farben.
Mit Pin- oder Ratschenverschluss schon ab 4,29€.
Die Schutzhelme finden sie hier
Die Zuordnung der Berufe zu den Helmen, sowie deren Funktion, ist nicht nur Landes-, sondern sogar Baustellen und Bergbau abhängig. Wir haben für Sie vier Webseiten und Blogeinträge zu diesem Thema verglichen und zusammengefasst:
Die meisten der Blogs sind sich relativ einig, was die Farbenzuteilung der Helme im Deutschen Sprachraum angeht. Man kann sich also mehr oder weniger auf die Zuteilung verlassen. Beim Vergleich weiterer Artikel im Deutschen Sprachraum ergab sich folgende Liste:
Weißer Schutzhelm: |
Manager, Vorarbeiter, Ingenieure, Vorgesetzte aber auch Besucher auf Baustellen |
Brauner Schutzhelm |
Schweißer, Arbeiter mit hohen Wärmeanwendungen |
Grüner Schutzhelm: |
Sicherheitsinspektoren, neue Arbeiter, Bewährungshelfer |
Gelber Schutzhelm |
allgemeiner Baustellen, Maurer, Lagerverwalter |
Blauer Schutzhelm |
Tischler, technische Betreiber, Elektriker |
Oranger Schutzhelm |
ähnlich wie blau, Straßenbesatzungen |
Grauer Schutzhelm |
Besucher |
Natürlich sind auch diese Listen nur eine Orientierungshilfe und entsprechen nicht immer den individuell festgelegten Regeln für Schutzhelmfarben auf den verschiedenen Baustellen.
Interessant ist, dass viele darauf verweisen, dass die Helmfarbe im Bergbau eine weit wichtigere Rolle einnimmt als auf dem Bau. Die Farbzuweisung wird daher strenger eingehalten. Vermutlich liegt es daran, dass neben der Einsturzgefahr auch die schlechteren Lichtverhältnisse eine Rolle spielen. Für den Bau scheint gemäss verschiedenen Webseiten folgendes zu gelten:
Orangener Helm |
Besucher, Sicherheitsbeauftragter |
Weisser Helm |
Verantwortliche Leiter, Steiger, Vorarbeiter, Aufsichtshauer |
Gelber Helm |
Arbeiter, Hauer |
Roter Helm |
Grubenwehr |
Grüner Helm |
Sicherheitsbeauftragte, Elektriker |
Blauer Helm |
Schlosser, Sanitär |